EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der „kleine“ Unterschied: Integration von Frauen mit und ohne Kind in den Arbeitsmarkt

Katja Baum

ifo Dresden berichtet, 2012, vol. 19, issue 06, 14-21

Abstract: Während das unterschiedliche Erwerbsverhalten von Männern und Frauen häufig Gegenstand von Diskussionen ist, wird ein Vergleich des Erwerbsverhaltens von Frauen mit und ohne Kind nur selten untersucht. In diesem Artikel werden die Unterschiede bzgl. des Arbeitsumfangs von Frauen mit und ohne Kind dargestellt. Zwei Faktoren, nämlich das Bildungsniveau der jeweiligen Frauen sowie das Alter der Kinder, werden herangezogen, um mögliche Zusammenhänge für das divergierende Verhalten zu finden. Schluss folgernd daraus werden Vorschläge aufgegriffen, wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Zukunft besser ausgestaltet werden könnte.

Keywords: Weibliche Arbeitskräfte; Arbeitsmarkt; Bildungsniveau; Familie-Beruf; Kinder (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J21 J24 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_12-06_14-21.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:19:y:2012:i:06:p:14-21

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:19:y:2012:i:06:p:14-21