Arbeitsmarktaustritt gleich Renteneintritt? Warum das Renteneintrittsalter nur die halbe Wahrheit ist
Stefan Arent () and
Michael Kloß
Authors registered in the RePEc Author Service: Michael Weber
ifo Dresden berichtet, 2012, vol. 19, issue 06, 22-30
Abstract:
Arbeitslose erhalten mindestens 60 % des letzten Nettolohns in Form des ALG I und erwerben Rentenansprüche entsprechend 80 % ihres letzten Bruttolohns. Zudem steigt mit dem Alter die maximale Bezugsdauer des ALG I. Aus den gesetzlichen Regelungen zum Arbeitslosengeld I (ALG I) entstehen Anreize, die Arbeitslosigkeit als „Frührente“ zu nutzen. Die Untersuchung zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, aus Beschäftigung in ALG I zu wechseln, 32 Monate (der maximalen Bezugsdauer von ALG I) vor dem Renteneintritt ihr Maximum erreicht.
Keywords: Arbeitslosenversicherung; Altersgrenze; Arbeitsmarkt; Rentenfinanzierung; Gesetzliche Rentenversicherung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H55 J26 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_12-06_22-30.pdf (application/pdf)
Related works:
Journal Article: Arbeitsmarktaustritt gleich Renteneintritt? – Warum das Renteneintrittsalter nur die halbe Wahrheit ist (2012) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:19:y:2012:i:06:p:22-30
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().