Ärzte, Architekten, Autohändler – Wer treibt das Wachstum im Dienstleistungssektor?
Michael Kloß and
Robert Lehmann
Authors registered in the RePEc Author Service: Michael Weber
ifo Dresden berichtet, 2013, vol. 20, issue 03, 26-29
Abstract:
Mit der Umstellung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder auf die neue Wirtschaftszweigklassifikation Ausgabe 2008 (WZ 2008) wurde die Untergliederung des Dienstleistungssektors verfeinert. Der Artikel ist eine erste Annäherung, Wachstumstreiber innerhalb des sächsischen Dienst - leistungssektors konkreter zu identifizieren. In Sachsen tragen die unternehmensnahen Dienstleister sowie der Bereich Information und Kommunikation maßgeblich zum Wachstum im Dienstleistungssektor bei. Für Ostdeutschland insgesamt und Westdeutschland sind die Ergebnisse weniger eindeutig.
Keywords: Wertschöpfung; Dienstleistungssektor; Wachstumsbranche; Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung; Wirtschaftwachstum; Sachsen; Neue Bundesländer; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H61 L80 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_13-03_26-29.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:20:y:2013:i:03:p:26-29
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().