EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Auswirkungen des Elterngeldes auf Folgegeburten in West- und Ostdeutschland

Kamila Cygan-Rehm

ifo Dresden berichtet, 2013, vol. 20, issue 06, 39-43

Abstract: Die vorliegende Studie untersucht die Wirkungen des Elterngeldes auf das Geburtenverhalten in West- und Ostdeutschland. Insbesondere wurde anhand der Daten des Mikrozensus 2010 empirisch getestet, inwieweit die gesetzten Anreize zu verkürzten Geburtenabständen tatsächlich wirksam sind. Allgemein lässt sich festhalten, dass sich die Neuregelungen signifikant auf das Tempo einer Folgegeburt innerhalb der ersten drei Jahre nach vorhergegangener Geburt auswirken. Dennoch zeigen sich erhebliche Unterschiede zwischen dem Westen und dem Osten der Republik.

Keywords: Elternzeit; Fertilität; Familienpolitik; Alte Bundesländer; Neue Bundesländer (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J12 J13 J18 J20 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_13-06_39-43.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:20:y:2013:i:06:p:39-43

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:20:y:2013:i:06:p:39-43