EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Deutsche Konjunktur im Aufschwung – aber Gegenwind von der Wirtschaftspolitik

Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose

ifo Dresden berichtet, 2014, vol. 21, issue 03, 27-30

Abstract: Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Frühjahr 2014 im Aufschwung. Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich um 1,9 % steigen. Das 68-Prozent-Prognoseintervall reicht dabei von 1,2 % bis 2,6 %. Treibende Kraft ist die Binnennachfrage. Der Anstieg der Verbraucherpreise fällt mit 1,3 % im Jahr 2014 moderat aus. Die Zahl der Erwerbstätigen dürfte im Jahr 2014 noch einmal kräftig steigen. Die Konjunktur erhält allerdings Gegenwind von der Wirtschaftspolitik. So ist die abschlagsfreie Rente ab 63 Jahren ein Schritt in die falsche Richtung, und die Einführung des Mindestlohns wird im Jahr 2015 den Beschäftigungsanstieg dämpfen.

Keywords: Weltwirtschaft; Weltkonjunktur; Konjunktur; Konjunkturprognose; Wirtschaftslage; Deutschland; Welt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F00 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (26)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_14-03_27-30.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:21:y:2014:i:03:p:27-30

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:21:y:2014:i:03:p:27-30