Statuskonsum in Ost- und Westdeutschland: Beeinflusst durch das politische Regime?
Tim Friehe and
Mario Mechtel
ifo Dresden berichtet, 2014, vol. 21, issue 03, 31-36
Abstract:
Die deutsche Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg dient als natürliches Experiment, um die Frage zu be - antworten, ob sich politische Institutionen auf die Präferenzen von Individuen bezüglich des Konsums von Statusgütern auswirken. Die Analyse des Ausgabeverhaltens hat bedeutende Unterschiede zwischen Haushalten in Ost und West aufgezeigt. Unmittelbar nach der Wiedervereinigung bestand eine erhebliche Lücke in den Ausgaben für statusrelevante Konsumgüter zwischen Ost und West. Dieser große Unterschied hat sich im Zeitverlauf von fast 30% auf gut acht Prozent verringert. Dennoch lagen die ent - sprechenden Ausgaben ostdeutscher Haushalte auch etwa zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung signifikant über den Ausgaben vergleichbarer westdeutscher Haushalte.
Keywords: Konsumentenverhalten; Konsumgüter; Politisches System; Vergleich; Neue Bundesländer; Alte Bundesländer (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D12 P36 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_14-03_31-36.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:21:y:2014:i:03:p:31-36
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().