EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kräftiger Aufschwung dank günstigem Öl und schwachem Euro

Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose

ifo Dresden berichtet, 2015, vol. 22, issue 03, 29-32

Abstract: Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem kräftigen Aufschwung. Sie wird stimuliert von unerwarteten expansiven Impulsen, insbesondere dem Verfall des Ölpreises und der starken Abwertung des Euro. Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich um 2,1% steigen. Dabei ist der Konsum die Stütze des Aufschwungs. Zudem gehen vom übrigen Euroraum wieder leicht positive Impulse aus, sodass auch der Außenhandel zur Expansion beiträgt. Im kommenden Jahr dürfte sich das Tempo nur wenig verlangsamen. Die Abwertung des Euro wird die Konjunktur dabei weiter beleben, während die positiven Effekte des gesunkenen Ölpreises auslaufen. Alles in allem erwarten die Institute einen Anstieg der gesamtwirtschaftlichen Produktion im Jahr 2016 um 1,8 %.

Keywords: Weltwirtschaft; Weltkonjunktur; Konjunkturprognose; Wirtschaftslage; Deutschland; Welt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F00 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_15-03_29-32.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:22:y:2015:i:03:p:29-32

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:22:y:2015:i:03:p:29-32