Wahlkampf auf Gemeindekosten: Politische Budgetzyklen in sächsischen Gemeinden
Jan Kluge and
Gunther Markwardt
ifo Dresden berichtet, 2015, vol. 22, issue 05, 17-24
Abstract:
Gewählte Lokalpolitiker befinden sich häufig in einem Zielkonflikt: Einerseits wollen sie verantwortungs - volle politische Entscheidungen treffen. Andererseits haben Mandatsträger auch ein Wiederwahlinteresse. Beide Ziele können vereinbar sein; mitunter sind sie aber nicht in Einklang zu bringen. Politiker haben die Möglichkeit, z. B. das öffentliche Budget in einer Weise zu verwenden, die ihnen unmittelbar vor Wahl - terminen die Gunst der Wähler einträgt. So lassen sich notwendige Investitionen, z. B. in die Infrastruktur oder die öffentliche Kinderbetreuung, um einige Zeit verschieben, um sie an den Wahlkalender anzupassen. Dadurch können politische Budgetzyklen entstehen, indem die Ausgaben vor und in Wahljahren steigen und nach den Wahlen wieder zurückgefahren werden. In unserer Untersuchung für die sächsischen Gemeinden im Zeitraum von 1994 bis 2010 finden wir, dass insbesondere Parteien, die eine absolute Mehrheit im Gemeinderat haben und daher Budgetentscheidungen im Alleingang treffen können, dazu neigen, politische Budgetzyklen zu verursachen. Bei stärkerem politischem Wettbewerb in den Gemeinderäten kontrollieren sich die Parteien gegenseitig; daher sind in solchen Gemeinden keine wahlbezogenen Zyklen zu beobachten.
Keywords: Wahlkampf; Kommunalwahl; Haushaltsplanung; Öffentlicher Haushalt; Gemeinde; Sachsen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D72 H61 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb-2015-05-Kluge-Wahlkampf.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:22:y:2015:i:05:p:17-24
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().