Wenn Migranten alt werden – Das Altenpflegesystem zwischen Versorgungslücken und Entwicklungspotenzialen
Gesine Marquardt,
Elma Delkic and
Tom Motzek
ifo Dresden berichtet, 2016, vol. 23, issue 01, 26-32
Abstract:
Der Zuzug von Migranten nach Deutschland verlangsamt zwar die Bevölkerungsalterung, aber gleichzeitig wächst die Bevölkerungsgruppe der Migranten, die derzeit und in naher Zukunft in das Rentenalter eintritt. Um Aussagen über die zukünftig benötigten Versorgungsstrukturen treffen zu können, sind Untersuchungen dazu notwendig, in welchem Umfang zukünftig mit älteren und pflegebedürftigen Migranten zu rechnen ist. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zahl der älteren Menschen mit Migrationshintergrund stark ansteigen wird. Diese Personen benötigen im höheren Lebensalter vermehrt eine ihrem kulturellen Hintergrund entsprechende Unterstützung – eine qualitative Dimension, die in der meist quantitativen Diskussion um die Weiterentwicklung der Pflegeversicherung und des Pflegemarktes bislang wenig beachtet wurde.
Keywords: Alternde Bevölkerung; Migranten; Pflegebedürftigkeit; Pflegefinanzierung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I11 I12 J14 O15 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb-16-01-Marquardt-Einwandereralterung.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:23:y:2016:i:01:p:26-32
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().