EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der flächendeckende Mindestlohn in Sachsen: Hohe Reichweite, vielfältige Reaktionen derBetriebe

Antje Schubert and Michael Weber
Authors registered in the RePEc Author Service: Antje Fanghänel

ifo Dresden berichtet, 2016, vol. 23, issue 03, 05-11

Abstract: Eine schriftliche Befragung in der gewerblichen Wirtschaft des Freistaats Sachsen zum Thema Mindestlohn, an der sich insgesamt 2.668 Betriebe beteiligt haben, offenbart eine hohe Reichweite des flächendeckenden Mindestlohns. Insgesamt 54% der teilnehmenden Betriebe stuften sich als betroffen ein; ein Drittel der betroffenen Betriebe erhöhte zudem Löhne oberhalb des Mindestlohnniveaus. Die betroffenen Betriebe reagierten nach eigenen Angaben mit vielfältigen Maßnahmen auf die neue Lohnuntergrenze, insbesondere mit Preiserhöhungen (58 %), weniger Neueinstellungen (39 %) und der Zurückstellung von Investitionen (39 %).

Keywords: Mindestlohn; Arbeitsmarkt; Beschäftigungseffekt; Unternehmen; Sachsen; Ostdeutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J31 L26 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_16-03_05-11_Schubert.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:23:y:2016:i:03:p:05-11

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:23:y:2016:i:03:p:05-11