EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die wirtschaftliche Dynamik in der Stadt Dresden

Jan Kluge

ifo Dresden berichtet, 2016, vol. 23, issue 04, 34-44

Abstract: Die Stadt Dresden ist schon seit den 1990er Jahren einer der wichtigsten Wachstumsmotoren für den Freistaat Sachsen. Die Dynamik der hier ansässigen Hochtechnologiefirmen hat Dresden zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort werden lassen. Die starke Spezialisierung des Verarbeitenden Gewerbes auf die Hochtechnologiesektoren bringt jedoch auch Probleme mit sich. Die Abhängigkeit dieser Märkte von der weltweiten Konjunktur macht die Stadt anfällig für globale Schwankungen. Dieser Artikel ana - lysiert das Wirtschaftswachstum der Stadt Dresden und kommt zu dem Schluss, dass die starke Aus - richtung auf den Halbleitersektor weiterhin dazu führt, dass Dresden an den Chancen auf weltweiten Wachstumsmärkten teilnehmen kann. Auf die Beschäftigung haben etwaige Schwankungen kaum Auswirkungen, da der sehr große Dienstleistungssektor stabilisierend wirkt.

Keywords: Wirtschaftswachstum; Standort; Hochtechnologie; Halbleiterindustrie; Dienstleistungssektor; Beschäftigung; Wertschöpfung; Wirtschaftsstruktur; Sachsen; Dresden (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J21 L63 L80 O10 R11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_16-04_34-44_Kluge.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:23:y:2016:i:04:p:34-44

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:23:y:2016:i:04:p:34-44