Qualität statt Quantität? Steigender Wettbewerb um sächsische Studienplätze nach 2020 zu erwarten
Sabine Gralka and
Julia Sonnenburg
ifo Dresden berichtet, 2017, vol. 24, issue 01, 29-32
Abstract:
Der im Jahr 2007 zwischen Bund und Ländern beschlossene Hochschulpakt, eingeführt mit dem Ziel, für die zunehmende Anzahl an Studienberechtigten einen Studienplatz bereitzustellen, läuft 2020 und damit in absehbarer Zeit aus. Entsprechend beraten die Länder bereits heute, wie sie trotz wegfallender Fördergelder eine hinreichende Finanzausstattung der Hochschulen sicherstellen. Der Freistaat Sachen reagiert mit der Hochschulentwicklungsplanung nach 2020 mit einer deutlichen Absenkung der Studierendenzahlen um mehr als 15 %. Vor dem Hintergrund einer konstant hohen Nachfrage nach Studienplätzen und eines etwaigen Fachkräftemangels wird diese Planung im vorliegenden Blickpunkt kommentiert.
Keywords: Hochschule; Planung; Hochschulpolitik; Hochschulmanagement; Studierende; Wettbewerb; Sachsen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H52 I23 I25 I28 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_17-01_29-32_Gralka.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:24:y:2017:i:01:p:29-32
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().