Was wäre wenn… die Rote Armee im Sommer 1945 Ostdeutschland wieder verlassen hätte?Eine Antwort aus der Steiermark
Christian Ochsner
ifo Dresden berichtet, 2017, vol. 24, issue 05, 15-23
Abstract:
Ein Teil des heute noch vorhandenen ökonomischen Rückstandes von Ostdeutschland im Vergleich zu Westdeutschland kan direkt auf die Nachkriegswirren des 2. Weltkrieges zurückgeführt werden. Die Ankunft der Roten Armee in Zentral- und Osteuropa führte sowohl zu großen Fluchtbewegungen als auch zu Demontagen durch die Rote Armee und zu Plünderunge durch ihre Soldaten. Wie jüngste Forschungsergebnisse zeigen, sind die ökonomischen Folgen der unmittelbaren Nachkriegszeit noch heute nachweisbar. Die in diesem Beitrag vorgestellte Studie legt somit nahe, dass ostdeutsche Regionen selbst dann dauerhaft ökonomisch geschwächt worden wären, wenn sich die Rote Armee im Sommer 1945 gänzlich aus diese Gebieten zurückgezogen hätte und es nie zu einer Teilung Deutschlands gekommen wäre.
Keywords: Wirtschaftliche Konvergenz; Kriegsfolgen; Soldaten; Flüchtlinge; Zeitgeschichte; Ostdeutschland; Westdeutsche Bundesländer (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: N40 N44 O10 O18 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_17-05_15-23_Ochsner.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:24:y:2017:i:05:p:15-23
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().