Regionale Unterschiede der Netzentgelte
Fabian Hinz and
Dominik Möst
ifo Dresden berichtet, 2017, vol. 24, issue 05, 24-30
Abstract:
Neben den tiefgreifenden Veränderungen bei der Stromerzeugung stellt die Energiewende vor allem die Bereiche Stromübertragung und -verteilung vor große Herausforderungen. Notwendige Investitionen in die Netzinfrastruktur führen zu einer Steigerung der Netznutzungsentgelte, die von den Stromkunden für die Bereitstellung des Netzes entrichtet werden müssen. Eine modellgestützte Analyse zeigt, dass die Regionen im Norden und Osten Deutschlands von dieser Steigerung besonders stark betroffen sind. Regulatorische Anpassungsoptionen, wie die Vereinheitlichung der Übertragungsnetzentgelte sowie die Streichung der vermiedenen Netznutzungsentgelte, die im Netzentgeltmodernisierungsgesetz beschlossen wurden, können diese Entwicklung abmildern. Für eine stärkere Entlastung der betroffenen Regionen müssten allerdings weitergehende Maßnahmen, wie beispielweise ein Tarifkorridor oder ein einheitliches Entgelt für Endkunden eingeführt werden.
Keywords: Netzinfrastruktur; Energieversorgung; Energieinfrastruktur; Gebühr; Verbraucher; Räumliche Verteilung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L94 Q48 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_17-05_24-30_Hinz.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:24:y:2017:i:05:p:24-30
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().