Soziale Ungleichheit in Deutschland – Wahrnehmung und Wirklichkeit
Judith Niehues
ifo Dresden berichtet, 2019, vol. 27, issue 02, 06-11
Abstract:
Die Mehrheit der Deutschen empfindet die Verteilungsverhältnisse als eher ungerecht und wünscht sich einen stärkeren sozialen Ausgleich. Umfragen deuten allerdings darauf hin, dass das Ausmaß gesellschaftlicher Ungleichheit in Deutschland tendenziell überschätzt wird: Die Mehrheit der Bundesbürger sieht die Gesellschaft als eine Pyramide, mit den meisten Menschen im unteren Bereich. Schichtanalysen identifizieren hingegen eindeutig die Mittelschicht als größte Bevölkerungsgruppe. Auch bei subjektiver Selbsteinordnung stufen sich die meisten Bundesbürger in die Mitte ein, viele mittlerweile auch in höhere Schichten. Nimmt man den abstrakten Wunsch nach Umverteilung genauer in den Blick, sind es dann auch eher diese Gruppen als die unteren Schichten, die von einer Umsetzung der konkreten Umverteilungspräferenzen der Bevölkerung profiteren würden.
Date: 2019
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_19-02_06-11_Niehues.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:27:y:2019:i:02:p:06-11
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().