EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Bürde der Corona-Schulden – Welche Belastungen erwarten die Länderhaushalte in den nächsten Jahren?

Remo Nitschke

ifo Dresden berichtet, 2021, vol. 28, issue 01, 03-09

Abstract: Von den deutschen Bundesländern wurden bis Mitte Dezember 2020 Kreditermächtigungen in Höhe von rund 116 Mrd. Euro als Reaktion auf die Corona-Pandemie beschlossen. Dabei unterscheiden sich die Bundesländer nicht nur stark hinsichtlich der Höhe der Kreditermächtigungen, sondern auch bei den entsprechenden Plänen zur Tilgung der Kredite. Die geplanten Tilgungszeiträume bewegen sich von weniger als zehn bis zu maximal 50 Jahren. Besonders Sachsen sieht sich in den kommenden Jahren mit jährlichen Tilgungsleistungen von knapp fünf Prozent der für 2020 geplanten Ausgaben erheblichen ausgabeseitigen Einschränkungen gegenüber. Eine Projektionsrechnung zeigt, dass die meisten Länder innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre zu ihren Schuldenstandsquoten von 2019 zurückkehren dürften. Haupttreiber sind dabei jedoch nicht die Tilgungszahlungen, sondern das Wirtschaftswachstum. Eine unmittelbare Gefährdung der Tragfähigkeit der Länderhaushalte scheint sich aus den bisher beschlossenen Kreditermächtigungen somit nicht zu ergeben, vorausgesetzt die Wirtschaft kehrt schnell auf ihren Wachstumspfad vor der Krise zurück.

Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_21-01_03-09-Nitschke.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:28:y:2021:i:01:p:03-09

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:28:y:2021:i:01:p:03-09