Strukturfondsförderung der EU: Wie regionales Wachstum und veränderte Regeln die Förderlandschaft beeinflussen
David Bauer
ifo Dresden berichtet, 2021, vol. 28, issue 01, 28-32
Abstract:
Seit Beginn der Finanzkrise 2008/2009 haben sich die regionalen Unterschiede in der Wirtschaftskraft in der Europäischen Union (EU) in Summe kaum verändert. Bei näherer Betrachtung bewegte sich etwa die Hälfte der 242 europäischen NUTS-2-Regionen aufgrund des heterogenen regionalen Wachstums vom eigentlichen Konvergenzziel der EU weg. Dies stellt einen Grund für die veränderte Förder¬landschaft in der nun anlaufenden EU-Förderperiode 2021–2027 dar. Als weiterer Grund fungiert aber auch die die neue Abgrenzung der Übergangsregionen von den stärker entwickelten Regionen der EU.
Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_21-01_28-32-Bauer.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:28:y:2021:i:01:p:28-32
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().