Welche Faktoren begünstigen die Erholung der deutschen Kreise von der Finanzkrise?
Mona Förtsch,
Xenia Frei and
Anna Kremer
ifo Dresden berichtet, 2021, vol. 28, issue 02, 03-08
Abstract:
Infolge der globalen Finanzkrise brach das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner der deutschen Kreise im Jahr 2009 im Vergleich zum Vorjahr deutlich ein. Dieser Beitrag untersucht auf Kreisebene, welche Faktoren dazu beitrugen, dass sich das reale Bruttoinlandprodukt je Einwohner vollständig und relativ schnell wieder erholte. Unsere Ergebnisse zeigen, dass vor allem eine breit aufgestellte Wirtschaftsstruktur sowie ein stabiler Arbeitsmarkt ausschlaggebend zu sein scheinen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_21-02_03-08_Foertsch.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:28:y:2021:i:02:p:03-08
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().