Die Resilienz deutscher Kreise gegenüber der Naturkatastrophe Sturm „Lothar“
Mona Förtsch,
Xenia Frei,
Anna Kremer and
Lisa-Marie Müller
ifo Dresden berichtet, 2021, vol. 28, issue 02, 09-14
Abstract:
Dieser Artikel untersucht die wirtschaftliche Resilienz der deutschen Kreise gegenüber einer Naturkatastrophe. Hierfür betrachten wir die Auswirkungen des Sturms LOTHAR, welcher zum Ende des Jahres 1999 besonders in Süddeutschland wütete. Unsere Untersuchung zeigt, dass die deutschen Regionen gegenüber dem Sturm LOTHAR recht resilient waren. Nur in besonders stark betroffenen Orkanregionen hatte LOTHAR einen negativen Einfluss auf das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner. Kreise, in denen die Windstärken geringer ausfielen, waren demgegenüber weniger anfällig. Auch in den stark betroffenen Kreisen kam es aber zu einer sehr schnellen wirtschaftlichen Erholung, in der Regel innerhalb eines Jahres.
Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_21-02_09-14_Foertsch.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:28:y:2021:i:02:p:09-14
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().