Halb voll oder halb leer? Zur Bedeutung flächendeckender öffentlicher Ladeinfrastruktur für die Entwicklung der Elektromobilität
Ulrike Illmann and
Jan Kluge
ifo Dresden berichtet, 2021, vol. 28, issue 05, 10-17
Abstract:
Um den CO2-Ausstoß wirkungsvoll zu reduzieren und damit die Erderwärmung doch noch zu begrenzen, müssen auch im Verkehrssektor schnell Ergebnisse erzielt werden. Aktuell wird dabei der Umstellung auf Elektroantriebe die größte Bedeutung zugeschrieben. Der vorliegende Artikel soll die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität in Deutschland und den Zusammenhang zwischen regionaler Ladeinfrastruktur und regionalen Zulassungszahlen von Elektro-Pkw beleuchten.
Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_21-05_10-17_Illmann.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:28:y:2021:i:05:p:10-17
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().