Gleicher als gedacht? Eine Analyse zur Ermittlung wohnpreisbereinigter Verdienste in Deutschland
Cornelius Plaul
ifo Dresden berichtet, 2022, vol. 29, issue 01, 21-28
Abstract:
In Deutschland existieren teils erhebliche Verdienstunterschiede, beispielsweise zwischen Ost und West oder zwischen Stadt und Land. Dabei fällt die reale Verdienstlücke deutlich kleiner aus, wenn berücksichtigt wird, dass einerseits das progressive Steuersystem höhere Einkommen überproportional stark belastet und so zu einer teilweisen Nivellierung führt. Andererseits sind die Wohnpreise gerade dort besonders hoch, wo überdurchschnittliche Bruttoverdienste erzielt werden können. Berücksichtigt man diesen Effekt, reduziert sich die Lücke zwischen den neuen Bundesländern und dem Bundesdurchschnitt um bis zu einem Drittel.
Date: 2022
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_22-01_21-28_Plaul.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:29:y:2022:i:01:p:21-28
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().