EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wie entwickelt sich Deutschland regional? Erste gebietsstandsbereinigte Einwohnerzahlen für alle Bundesländer seit 1871

Felix Rösel
Authors registered in the RePEc Author Service: Felix Roesel

ifo Dresden berichtet, 2022, vol. 29, issue 02, 06-09

Abstract: In diesem Beitrag wird die regionale Bevölkerungsentwicklung in Deutschland zwischen 1871 und 2050 analysiert. Erstmals kann hierfür auf gebietsstandsbereinigte Einwohnerzahlen für alle 16 Bundesländer zurückgegriffen werden. Die Ergebnisse zeigen einen harten Bruch in der regionalen Entwicklung Deutschlands seit dem Zweiten Weltkrieg. Bis zum Krieg entwickelten sich alle Regionen des heutigen Deutschlands sehr gleichmäßig, danach drifen die Bundesländer stark auseinander. Hierbei unterscheiden sich nicht nur Ost- und Westdeutschland. Auch innerhalb des Westens sind die regionalen Unterschiede beträchtlich. Der Trend hält auch künfig an: Einige Bundesländer werden innerhalb nur eines Jahrhunderts ihre Einwohnerzahlen verdoppelt, andere halbiert haben.

Date: 2022
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_22-02_06-09_Roesel.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:29:y:2022:i:02:p:06-09

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-05-02
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:29:y:2022:i:02:p:06-09