Förderprogramme zur Internationalisierung von Unternehmen: Erfahrungen kleiner und mittlerer Unternehmen
Stefanie Knoll
ifo Dresden berichtet, 2022, vol. 29, issue 03, 08-11
Abstract:
Unternehmen in strukturschwachen Regionen in Deutschland können mithilfe der von Bund und Ländern bereitgestellten Förderprogramme zur Internationalisierung ihre Ziele erreichen, beklagen jedoch den hohen bürokratischen Aufwand. Dies zeigt eine Befragung von kleinen und mittleren Unternehmen. Der Bekanntheitsgrad der bestehenden Förderprogramme ist unterschiedlich: viele Unternehmen nehmen einen erheblichen Teil der Förderangebote gar nicht oder nur eingeschränkt wahr. Insbesondere betrifft das EU-Angebote. Gewünscht wird zusätzliche Förderung bei der Erschließung von Auslandsmärkten.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_22-03_08-11_Knoll.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:29:y:2022:i:03:p:08-11
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().