Stabile Finanzierung des Rentensystems: Was Deutschland von anderen europäischen Ländern lernen kann
Grega Ferenc and
Tim Scheurer
ifo Dresden berichtet, 2023, vol. 30, issue 06, 12-17
Abstract:
Durch die fortschreitende Alterung der deutschen Bevölkerung geraten die sozialen Sicherungssysteme zunehmend unter Druck. Die Jahrgänge der 1990er und 2000er Jahre sind im Vergleich zu den Babyboomer-Generationen der 1950er und 1960er deutlich schwächer besetzt. Der erste Abschnitt des Beitrags illustriert die Ausgangslage und zeigt die Notwendigkeit von Reformen. Im zweiten Abschnitt wird die regelgebundene Anpassung des Renteneintrittsalters diskutiert. Abschnitt drei befasst sich mit einem Überblick europäischer Länder, deren Rentensysteme im Vergleich zum deutschen anders gestaltet sind und die als mögliche Vorbilder bei der Neugestaltung dienen könnten.
Date: 2023
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_23-06_12-17_Ferenc_Scheurer.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:30:y:2023:i:06:p:12-17
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().