Strukturen und Entwicklungen der Sportvereinslandschaft in Deutschland
Julian Hartdung and
Selina Schulze Spüntrup
ifo Dresden berichtet, 2025, vol. 32, issue 02
Abstract:
Sportvereine sind ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Deutschland. In diesem Beitrag analysieren wir die Entwicklung der Vereinsmitgliederschaft über verschiedene Altersgruppen, Geschlechter und Regionen hinweg. Die Mitgliederzahlen in deutschen Sportvereinen sind insgesamt stabil, weisen jedoch deutliche regionale und geschlechtsspezifische Unterschiede auf. In allen Bundesländern sind Jungen häufiger in Sportvereinen als Mädchen, wobei die Vereinsbindung in den ostdeutschen Bundesländern insgesamt geringer ist. Die Covid-19-Pandemie führte zu einem kurzfristigen Rückgang der Mitgliederzahlen, doch in vielen Regionen haben sich die Vereine nicht nur erholt, sondern verzeichnen sogar Zuwächse. Die Ergebnisse zeigen, dass Sportvereine langfristige Strukturen in der Zivilgesellschaft darstellen.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_25-2_Hartdung-Schulze-Spuentrup.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:32:y:2025:i:02:p:
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().