Verbraucherpreisinflation in Sachsen höher als in Deutschland: Dekomposition und ökonomische Erklärungsansätze
Andreas Büttner,
Robert Lehmann,
Dominik Möst and
Marcel Thum
ifo Dresden berichtet, 2025, vol. 32, issue 02, 13-18
Abstract:
Die Inflationsrate in Sachsen liegt seit 2023 über der gesamtdeutschen Rate. 2023 betrug die Inflation in Sachsen 6,5% (Deutschland: 5,9%), 2024 lag sie bei 2,9% (Deutschland: 2,2%). Der Haupttreiber dieser Differenz ist der Verwendungszweck „Wohnung, Wasser, Energie“, und hier insbesondere die Preise für Strom, Gas und Fernwärme. Diese Preisunterschiede sind ökonomisch nur schwer erklärbar, da Strom- und Gaspreise stark von internationalen und bundesweiten Faktoren abhängen.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_25-02_13-18_Buettner-et-al.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:32:y:2025:i:02:p:13-18
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().