Rentenrealität von Wien bis Berlin
Grega Ferenc,
Lena Sombrowski and
Marcel Thum
ifo Dresden berichtet, 2025, vol. 32, issue 05, 10-16
Abstract:
Österreich wird immer wieder als Musterbeispiel eines auskömmlichen Rentensystems in der öffentlichen Debatte in Deutschland angeführt. Wie unterscheidet sich das österreichische Rentensystem vom deutschen hinsichtlich Finanzierung, Leistungsniveau und langfristiger Nachhaltigkeit? Bei Renteneintritt erhält man in Österreich tatsächlich eine höhere Rente in Relation zum vorherigen Arbeitseinkommen. Allerdings wird in Deutschland häufig übersehen, dass die österreichischen Bestandsrenten nur einen Inflationsausgleich vorsehen und nicht mit dem Lohnwachstum ansteigen. Langfristig ist die Finanzierbarkeit des österreichischen Rentensystems wie in Deutschland durch die demografische Entwicklung gefährdet.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifo-DD_5-2025_10-16_ferenc-etal-rentenrealit%C3%A4t.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:32:y:2025:i:05:p:10-16
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().