Perspektiven 2009/2010: nur schleppende Belebung
Wolfgang Nierhaus
ifo Dresden berichtet, 2009, vol. tet, issue 06, S.32-36
Abstract:
In Deutschland hat sich die Konjunktur stabilisiert, wenn auch auf deutlich reduziertem Produktionsniveau. Impulse kamen von der privaten Konsumnachfrage. Gestützt hat dabei sicherlich, dass die Lage auf dem Arbeitsmarkt auch dank der Kurzarbeitsregelung relativ stabil blieb. Insgesamt erwarten die Institute daher, dass sich die deutsche Wirtschaft nach dem kräftigen Produktionsanstieg im dritten Quartal 2009 nur langsam aus der Krise bewegt. Für das gesamte Jahr ergibt sich ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 5,0 %. Für das kommende Jahr rechnen die Institute mit einer nur zögerlichen Erholung. Endogene Auftriebskräfte werden nur allmählich spürbar, so dass die Konjunktur im Prognosezeitraum auf wirtschaftspolitische Unterstützung angewiesen bleibt. Alles in allem rechnen die Institute für das Jahr 2010 mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 1,2 %.
Keywords: Konjunktur; Konjunkturprognose; Wirtschaftslage; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2009_6_32_36.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:tet:y:2009:i:06:p:s.32-36
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().