Die konsequente Nutzung von Daten zur effektiven Bekämpfung der Pandemie
Florian Dorn,
Denise Feldner,
Michael Herter,
Andreas Peichl and
Barbara Wawrzyniak
ifo Schnelldienst Digital, 2021, vol. 2, issue 11, 01-08
Abstract:
Die Corona-Pandemie hat viele Schwächen des öffentlichen Sektors in Deutschland offengelegt. Dazu gehört auch der Rückstand in der Digitalisierung und die mangelnde Erhebung und Verfügbarkeit von Daten. Statt in der Krise datengestützt zu agieren, bewegen sich Politik und Entscheidungsträger des öffentlichen Sektors weiterhin in einer Datenwüste, die eine effektive Krisenbekämpfung erschwert. Die Situation hat sich selbst über ein Jahr nach Beginn der Pandemie kaum verändert. Durch eine verbesserte Datenerhebung und ein datenbasiertes Monitoring könnten zielgerichtete und effektive Maßnahmen proaktiv und lokal ergriffen werden, statt primär auf flächendeckende und teure Lockdowns zurückgreifen zu müssen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2021-digital-11-dorn-etal-nutzen-testdaten.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdd:v:2:y:2021:i:11:p:01-08
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst Digital is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst Digital from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().