EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Nun sag', wie hast Du's mit dem 2%-Ziel? NATO-Verteidigungsausgaben ein Jahr nach der Zeitenwende

Florian Dorn, Sebastian Kleine Kuhlmann, Niklas Potrafke and Marcel Schlepper

ifo Schnelldienst Digital, 2023, vol. 4, issue 3, 01-14

Abstract: Im Jahr 2014 haben sich die NATO-Mitgliedstaaten verpflichtet, ihre Verteidigungsausgaben innerhalb von zehn Jahren auf oder in Richtung von 2% ihrer Wirtschaftsleistung zu erhöhen. Berechnungen des ifo Instituts zeigen, dass im Jahr 2023 voraussichtlich nur elf von 30 NATO-Mitgliedern mindestens 2% für Verteidigung ausgeben. Die Schätzungen zeigen auch, dass die Verteidigungsausgaben der NATO und des Beitrittskandidaten Schweden im Jahr 2023 zwar rund 1,2 Billionen Euro und damit etwa 2,6% der gesamten Wirtschaftsleistung betragen werden. Allerdings entfallen mehr als zwei Drittel dieser Ausgaben auf die Vereinigten Staaten, die das 2%-Ziel um rund 330 Mrd. Euro übertreffen. Die übrigen Mitgliedstaaten bringen in Summe weniger als 1,8% ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung auf. Ihre Lücke zwischen den tatsächlichen Ausgaben und dem 2%-Ziel beträgt mehr als 50 Mrd. Euro. Deutschland wird den Berechnungen zufolge mit Minderausgaben von 17 Mrd. Euro gegenüber dem 2%-Ziel die dem Bündnis zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel auch im Jahr 2023 am meisten belasten.

Keywords: Politischer Konflikt; Krieg; Verteidigungsmanagement (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H56 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2023-digital-03-dorn-schlepper-etal-nato.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdd:v:4:y:2023:i:3:p:01-14

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst Digital is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst Digital from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdd:v:4:y:2023:i:3:p:01-14