Die deutsche Industrie im Strudel der US-Handelspolitik: Wie blicken Unternehmen auf Trump 2.0?
Andreas Baur,
Lisandra Flach and
Sebastian Link
ifo Schnelldienst Digital, 2025, vol. 6, issue 11, 01-10
Abstract:
Im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen im Juni 2025 wurden mehr als 1500 deutsche Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes zu ihrer Betroffenheit durch die neuen US-Zölle befragt. Zusätzlich erfasste die Umfrage ihre Erwartungen zur zukünftigen amerikanischen Handelspolitik sowie bereits eingeleitete oder geplante Investitions- und Strategieanpassungen. Mehr als 60% der befragten Unternehmen geben an, von den Trump-Zöllen negativ betroffen zu sein. Fast ebenso viele befürchten einen erhöhten Wettbewerbsdruck durch chinesische Unternehmen infolge der US-Handelspolitik. Rund ein Drittel erwartet, dass bis zum Ende der Amtszeit Trumps der US-Markt an Bedeutung für ihr Unternehmen verlieren wird. Gleichzeitig gehen viele Unternehmen von einer wachsenden Bedeutung des EU-Binnenmarkts aus. Die Wirtschaftspolitik der Trump-Regierung wirkt sich auch auf die Investitionspläne deutscher Unternehmen aus: Rund 30% der Unternehmen mit entsprechenden Plänen haben ihre US-Investitionen zeitlich verschoben. Etwa 15% haben ihre US-Investitionen sogar komplett gestrichen.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-digital-2025-11-baur-e ... s-handelspolitik.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdd:v:6:y:2025:i:11:p:01-10
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst Digital is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst Digital from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().