Der Einsatz Künstlicher Intelligenz im HR-Bereich
Jonas Hennrich and
Daria Schaller
ifo Schnelldienst Digital, 2025, vol. 6, issue 18, 01-05
Abstract:
Das ifo Institut befragt in Zusammenarbeit mit Randstad Deutschland quartalsweise deutsche HR-Abteilungen zu personalpolitisch relevanten Themen. In jedem Quartal werden neben sich jährlich wiederholenden Standardfragen auch wechselnde Sonderfragen zu arbeitsmarktrelevanten Fragestellungen untersucht. Im dritten Quartal 2025 ging es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im HR-Bereich. Knapp zwei Drittel der Unternehmen empfinden den Nutzen von KI als „gering“ oder „eher gering“. Wo KI bereits im Einsatz ist, sehen 44 % den größten Nutzen bei der Abwicklung von administrativen Prozessen. 70 % der Unternehmen, die KI im Bereich Recruiting anwenden, nutzen diese beim Verfassen und weitere 55 % beim Platzieren von Stellenausschreibungen. Damit KI im Unternehmen (effizient) genutzt werden kann, bietet knapp ein Drittel der befragten Unternehmen Weiterbildungen im Bereich KI für seine Beschäftigten an. Auch bei Bewerbungen ist das Thema KI für Unternehmen relevant. Über die Hälfte der Unternehmen gab an, offensichtlich mit KI erstellte Bewerbungen kritisch zu sehen, diese aber dennoch zu prüfen.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-digital-2025-18-hennri ... iche-intelligenz.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdd:v:6:y:2025:i:18:p:01-05
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst Digital is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst Digital from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().