Reformvorschläge oder Steuergeschenke? Die Wahlprogramme 2025 auf dem Prüfstand
Maximilian Joseph Blömer,
Eike Johannes Eser,
Lilly Fischer and
Andreas Peichl
ifo Schnelldienst Digital, 2025, vol. 6, issue 2, 01-29
Abstract:
Im Rahmen des vorliegenden Beitrags analysieren wir zentrale Elemente der Wahlprogramme der Parteien im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl 2025. Dabei konzentrieren wir uns auf Reformen des Steuer-, Abgaben- und Transfersystems. Die Parteien überbieten sich teilweise mit Vorschlägen zu Steuersenkungen und Transfererhöhungen. Viele der Reformvorschläge sind daher nicht fiskalisch neutral. Wir zeigen zunächst, wie sich die verfügbaren Einkommen der Haushalte direkt verändern, wenn keine Verhaltensanpassungen berücksichtigt würden. Anschließend quantifizieren wir die Arbeitsangebotseffekte und die daraus resultierenden Gegenfinanzierungseffekte. Die Eigenfinanzierungsquote liegt in der Regel unter 10%. Wir zeigen auch, welche weiteren Gegenfinanzierungsmaßnahmen möglich sind und wie diese die Bewertung der Reformvorschläge verändern.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2025-digital-02-bloeme ... hlprogramme-ZEIT.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdd:v:6:y:2025:i:2:p:01-29
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst Digital is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst Digital from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().