EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Journal of Socio-Economics in Agriculture (Until 2015: Yearbook of Socioeconomics in Agriculture)

2008 - 2017

From Swiss Society for Agricultural Economics and Rural Sociology
Bibliographic data for series maintained by Simon Briner ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 10, issue 1, 2017

Mehr Tierschutz bzw. Tierwohl in der deutschen Nutztierhaltung wird seit längerer Zeit seitens der Gesellschaft gefordert. Mit dem Vollzug des sog. «Tierschutzplans» ist das Bundesland Niedersachsen hierbei thematisch in einer Vorreiterrolle. Da der niedersächsische nordwestdeutsche Raum eine hohe Dichte an geflügelhaltenden Betrieben aufweist, sind die Folgenabschätzungen der Umsetzung erhöhter Tierwohlauflagen nicht nur für die Region, sondern auch für die Geflügelbranche mit vor- und nachgelagerten Betrieben von besonderem Interesse. Einzelbetriebliche Daten zu geflügelhaltenden Betrieben in Deutschland fehlen bisher und auch langfristige betriebliche Effekte von Tierwohlmaßnahmen wurden bisher bei Puten nicht analysiert. Mit dem Ziel typische putenhaltende Betriebe für die Jahre 2014 (Status quo) und 2020 (nach Abschluss der Umsetzung des Tierschutzplans) im nordwestdeutschen Raum zu modellieren, wurde eine zweistufige Expertenbefragung mittels der Delphi-Methode durchgeführt. Bedingt durch sich fortlaufend ändernde Rahmenbedingungen prognostizieren die Experten einen Strukturwandel. Es wird eine Spezialisierung der Betriebe mit einer steigenden Anzahl an Tierplätzen pro Betrieb bei einer geringeren Besatzdichte pro Stall erwartet. Gleichzeitig geht die Zahl der putenhaltenden Betriebe zurück. Die Schlüsselrolle und Basis für ein erfolgreiches Wirtschaften spielt der Standortfaktor und der tierhalterische Sachverstand, der großen Einfluss auf das Management hat pp. 1-12 Downloads
Hanna Strüve, Kathrin Toppel, Robby Andersson, Falko Kaufmann and Guido Recke

Volume 9, issue 1, 2016

Governing complementary responsibility goods through hybrid systems in a globalizing world pp. 14-21 Downloads
Stefan Mann

Volume 8, issue 2, 2015

Economic valuation of environmental costs of soil erosion and the loss of biodiversity and ecosystem services caused by food wastage Downloads
Patrizia Schwegler

Volume 8, issue 1, 2015

Non-family Labour in the Swiss Agriculture: A Status Report and Future Prospects pp. 1-10 Downloads
Huey Shy Chau, Awanish Kumar and Silva Lieberherr
Strukturelle Veränderungen in der Landwirtschaft – Reaktion der landwirtschaftlichen Betriebsleiter sowie ableitbare Konsequenzen für den Landwirt als Unternehmer pp. 11-20 Downloads
Nicola Gindele, Susanne Kaps and Reiner Doluschitz
Determinanten der Schweizer Agrarexporte – Eine Anwendung des ökonomischen Gravitationsmodells pp. 21-38 Downloads
Andreas Kohler
Die Bedeutung von LEADER in Österreich aus der Sicht von lokalen AkteurInnen pp. 39-47 Downloads
Theresia Oedl-Wieser
Landnutzung und ländlicher Tourismus: Eine hedonische Analyse pp. 48-59 Downloads
Henry Wüstemann, Gero Coppel and Marco Masin
«Wir sind nicht arm»! Diskursive Konstruktionen von Armut von Schweizer Bauernfamilien pp. 60-69 Downloads
Sandra Contzen
Wodurch wird die Arbeitszufriedenheit landwirtschaftlicher Arbeitnehmer beeinflusst? pp. 85-96 Downloads
Maria Naether, Janine Stratmann, Christina Bendfeldt and Ludwig Theuvsen

Volume 7, issue 1, 2015

Deconstructing agricultural labour: a reflection on negative farm income pp. 70-75 Downloads
Stefan Mann
Comparison of the Economic Performance between Organic and Conventional Dairy Farms in the Swiss Mountain Region Using Matching and Stochastic Frontier Analysis pp. 76-84 Downloads
Moritz Flubacher, George Sheldon and Adrian Müller
Potential des Anbaus und Absatzmo glichkeiten der Walnuss in der Schweiz Downloads
Christof Gubler

Volume 6, issue 1, 2013

Das landwirtschaftliche Wissenssystem in der Schweiz: Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raums pp. 33-58 Downloads
Robert Home, Julia Jawtusch and Heidrun Moschitz
From Multifunctionality and Sustainability of Agriculture to the Social Responsibility of the Agri-food System pp. 59-80 Downloads
Werner Hediger
Social Networks Analysis of the Ivorian Agricultural Sector Regarding Adaptation to Climate Change pp. 81-108 Downloads
Emilia Schmitt, Hermann Comoé and Dominique Barjolle
The importance of succession on business growth: A case study of family farms in Switzerland and Norway pp. 109-137 Downloads
Stefan Mann, Klaus Mittenzwei and Franziska Hasselmann
Assessment of the Swiss Farm Accountancy Data Network target populations pp. 139-154 Downloads
Andreas Roesch
Estimating Agricultural Supply Response with the dynamic sectormodel SILAS-dyn pp. 155-176 Downloads
Ali Ferjani and Albert Zimmermann
Modelling structural-change-related shifts in labour input in the agent-based sector model SWISSland pp. 177-200 Downloads
Ali Ferjani and Albert Zimmermann
Attitudes towards growing food in cities: the case of Lausanne, Switzerland pp. 201-223 Downloads
Therese Haller, 1 Anna Crole-Rees2 and Michel Dumondel
Organic certification labels from the perspective of consumers in Switzerland pp. 225-246 Downloads
Hanna Stolz, Heidrun Moschitz and Meike Janssen

Volume 5, issue 1, 2012

Patterns of occupational choice in the Swiss alpine labor market pp. 31-54 Downloads
Chiara Calabrese1, Stefan Mann1 and Michel Dumondel
Alpprodukte und Alpdienstleistungen: Empirische Erhebung der Nachfrage pp. 55-79 Downloads
Böni Rosa and Seidl Irmi
Ökonomische Perspektiven für die Almwirtschaft in Österreich im Rahmen der GAP bis 2020 und nach Auslaufen der EU-Milchquote pp. 81-103 Downloads
Leopold Kirner and Sabine Wendtner
Climate Change Mitigation in Swiss Agricultural Practice pp. 105-130 Downloads
Simone L. Karrer and Dominique Barjolle
A Note on Price Risks in Swiss Crop Production – Empirical Results and Comparisons with other Countries pp. 131-151 Downloads
Robert Finger and Nadja El Benni
Spatial expansion of farm types and neighborhood influence – conversions to suckler cow farms in Switzerland pp. 153-175 Downloads
Gabriele Mack
Contract Management nach dem Ende der Milchkontingentierung – ein binationaler Vergleich pp. 177-200 Downloads
Nina Steffen, Stefan Mann, Stephanie Schlecht, Matthieu Stigler, Miriam Gairing and Achim Spiller
Geschlechtergleichstellung in der Ländlichen Entwicklung in Österreich – randständig oder transformativ? pp. 201-222 Downloads
Theresia Oedl-Wieser
Innovation behaviour among smallholders: Evidence from the peach value chain in Cochabamba, Bolivia pp. 223-240 Downloads
Maria Chávez Cedeño
From Ash to Cash! pp. 241-262 Downloads
Grégoire Tombez

Volume 4, issue 1, 2011

Idéologie agrarienne et identité professionnelle des agriculteurs: la complexité des images du «paysan suisse» pp. 13-33 Downloads
Jérémie Forney
Darf es heute etwas Landwirtschaft sein? Über das Image der Landwirtschaft in Deutschland pp. 35-58 Downloads
Simone Helmle
Die Agrar- und Ernährungswirtschaft in der Öffentlichkeit – Eine Analyse der deutschen Qualitätspresse auf Basis der Framing-Theorie pp. 59-83 Downloads
Maike Kayser, Justus Böhm and Achim Spiller
Wer will welche Landschaft? – Zur Konzeption von Kulturlandschaft in Nord-und Südtirol pp. 85-110 Downloads
Markus Schermer, Maria Bacher and Ulrike Tappeiner
Die Berglandwirtschaft in Österreich – Aufgaben, Leistungen und notwendige Rahmenbedingungen pp. 111-134 Downloads
Gerhard Hovorka
Synergies and trade-offs in the promotion of the economic and environmental performance of Swiss dairy farms in the mountain area pp. 135-161 Downloads
Pierrick Jan, Markus Lips and Michel Dumondel
Modellierung von Hofübernahmeund Hofaufgabeentscheidungen in agentenbasierten Modellen pp. 163-188 Downloads
Anke Möhring, Gabriele Mack, Albert Zimmermann, Maria Pia Gennaio, Stefan Mann and Ali Ferjani
Transparenz in der Fleischerzeugung – Wahrnehmung durch den Verbraucher am Point of Sale pp. 189-216 Downloads
Ludwig Arens and Mark Diemel
Zukünftige Entwicklung der Milchproduktion in Niedersachsen pp. 217-243 Downloads
Birthe Lassen, Friederike Schierholz and Jürn Sanders
Intra-industrieller Handel und Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Nahrungsmittelindustrie pp. 245-267 Downloads
Matteo Aepli
Regional Crop Modeling: How Future Climate May Impact Crop Yields in Switzerland pp. 269-291 Downloads
Niklaus Lehmann

Volume 3, issue 1, 2010

Agentenbasierte Abschätzung der Wirtschaft-lichkeit von transgenen Kulturen anhand von Beispielbetrieben in einer Schweizer Ackerbau-region pp. 3-37 Downloads
Jennifer Schweiger, Ali Ferjani and Achim Spiller
Technical efficiency of Swiss dairy farms locat-ed in the mountain area considering both eco-nomic and environmental resources pp. 39-76 Downloads
Pierrick Jan, Markus Lips and Michel Dumondel
Preis- und Ertragsrisiken auf Agrarmärkten in Deutschland pp. 77-108 Downloads
Günther Filler, Martin Odening, Harald Grethe and Dieter Kirschke
Income Augmentation in Small Farm Agricul-ture from Adoption of Rubber Production: A Study in Northeast India pp. 109-132 Downloads
Dharmendra Nath and M. P. Bezbaruah
Wetterderivate zur Stabilisierung des Einkommens von Maisproduzenten in der Nordchinesischen Tiefebene – Zur Hedgingeffektivität von Niederschlags-optionen – pp. 133-156 Downloads
Leif Heimfarth and Oliver Musshoff
Risikoneigung und Risikoverhalten von Milch-erzeugern: Eine Typologisierung pp. 157-193 Downloads
Christian Schaper, Ludwig Theuvsen and Achim Spiller
Geschäftsbeziehungen zwischen Landwirten und Lohnunternehmen: Ergebnisse einer empirischen Analyse pp. 195-230 Downloads
Annabell Franz, Christian Schaper, Achim Spiller and Ludwig Theuvsen
Success Factors for Farming Collectives pp. 231-254 Downloads
Iris Pulfer and Markus Lips
Situation financière des agriculteurs: mieux comprendre en croisant les perspectives pp. 255-284 Downloads
Eric Crettaz and Jérémie Forney
Politische Mitbestimmung von Frauen in ländli-chen Regionen – Empirische Befunde aus Österreich pp. 285-309 Downloads
Theresia Oedl-Wieser
The embodiment of agricultural machine work of young Swiss farm manageresses pp. 311-328 Downloads
Ruth Rossier and Rachel Picard
Agrarschutz und öffentliche Agrarausgaben in der Schweiz: Was will die Bevölkerung? pp. 329-359 Downloads
Therese Haller
A ‘beyond WTO’ scenario for Swiss agriculture: Consequences for income generation and the provision of public goods pp. 361-400 Downloads
Robert Huber and Christian Häberli
Entscheidungsprozesse im landwirtschaftlichen Pachtlandmarkt pp. 401-421 Downloads
Lukas Häusler
Page updated 2025-04-07