
Mehr Tierschutz bzw. Tierwohl in der deutschen Nutztierhaltung wird seit längerer Zeit seitens der Gesellschaft gefordert. Mit dem Vollzug des sog. «Tierschutzplans» ist das Bundesland Niedersachsen hierbei thematisch in einer Vorreiterrolle. Da der niedersächsische nordwestdeutsche Raum eine hohe Dichte an geflügelhaltenden Betrieben aufweist, sind die Folgenabschätzungen der Umsetzung erhöhter Tierwohlauflagen nicht nur für die Region, sondern auch für die Geflügelbranche mit vor- und nachgelagerten Betrieben von besonderem Interesse. Einzelbetriebliche Daten zu geflügelhaltenden Betrieben in Deutschland fehlen bisher und auch langfristige betriebliche Effekte von Tierwohlmaßnahmen wurden bisher bei Puten nicht analysiert. Mit dem Ziel typische putenhaltende Betriebe für die Jahre 2014 (Status quo) und 2020 (nach Abschluss der Umsetzung des Tierschutzplans) im nordwestdeutschen Raum zu modellieren, wurde eine zweistufige Expertenbefragung mittels der Delphi-Methode durchgeführt. Bedingt durch sich fortlaufend ändernde Rahmenbedingungen prognostizieren die Experten einen Strukturwandel. Es wird eine Spezialisierung der Betriebe mit einer steigenden Anzahl an Tierplätzen pro Betrieb bei einer geringeren Besatzdichte pro Stall erwartet. Gleichzeitig geht die Zahl der putenhaltenden Betriebe zurück. Die Schlüsselrolle und Basis für ein erfolgreiches Wirtschaften spielt der Standortfaktor und der tierhalterische Sachverstand, der großen Einfluss auf das Management hat
Hanna Strüve,
Kathrin Toppel,
Robby Andersson,
Falko Kaufmann and
Guido Recke
Additional contact information
Hanna Strüve: Hochschule Osnabrück, Landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre
Kathrin Toppel: Hochschule Osnabrück, Tierhaltung und Produkte
Robby Andersson: Hochschule Osnabrück, Tierhaltung und Produkte
Falko Kaufmann: Hochschule Osnabrück, Tierhaltung und Produkte
Guido Recke: Hochschule Osnabrück, Landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre
Journal of Socio-Economics in Agriculture (Until 2015: Yearbook of Socioeconomics in Agriculture), 2017, vol. 10, issue 1, 1-12
Keywords: Structural Change; Turkey Husbandry; Animal Welfare; Production System; Delphi-Method (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O13 Q19 R58 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://archive.jsagr.org/v9/YSA2017_Strueve.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:cha:ysa001:v:10:y:2016:i:1:p:1-12
Access Statistics for this article
More articles in Journal of Socio-Economics in Agriculture (Until 2015: Yearbook of Socioeconomics in Agriculture) from Swiss Society for Agricultural Economics and Rural Sociology
Bibliographic data for series maintained by Simon Briner ().