Resilient von Anfang an – Onboarding für krisenfeste Young Professionals
Meike Nicolaus
Der Betriebswirt, 2021, vol. 62, issue 1, 3-16
Abstract:
Resilience is one of the key competences that enables specialists and managers to survive crisis situations in a world of work, which is shaped by volatility, uncertainty, complexity and ambiguity. This world is presented to graduates today. For several years now we see an alarming trend of increasing mental illnesses, especially among young workers (WldO, 2018). Based on a qualitative exploratory study, this article makes a contribution to the design of resilience-promoting onboarding for young professionals in order to better prepare them for the crises of the future as soon as they enter the world of work. / Spätestens im Zuge der weltweiten Covid-19-Pandemie wurde vielen Unternehmen bewusst, dass Resilienz eine der Schlüsselkompetenzen darstellt, die es Fach- und Führungskräften ermöglicht, Krisensituationen zu bestehen. Die „Corona“-Krise hat der VUKA-Welt, die geschäftlich und gesellschaftlich geprägt ist von Veränderung, Komplexität, Dynamik und Ambiguität, ein Gesicht gegeben. Diese Arbeitswelt präsentiert sich heute den Hochschulabsolvent*innen als Fach- und Führungskräftenachwuchs (oft als Young Professionals bezeichnet), die per se mit dem Übergang in eine neue Lebensphase einem erhöhten Maß an Veränderung und Stresserleben ausgesetzt sind. Bereits seit einigen Jahren ist ein alarmierender Trend zunehmender psychischer Erkrankungen vor allem bei jungen Arbeitskräften (WldO, 2018) erkennbar, der sich bspw. in Belastungsstörungen und Burnout-Erkrankungen zeigt. Dieser Artikel leistet auf Basis einer qualitativ-explorativen Studie einen Beitrag zur Gestaltung eines resilienzförderlichen Onboardings für Young Professionals, um diese bereits ab dem Eintritt in die Arbeitswelt besser auf die Krisen der Zukunft vorzubereiten.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://dx.doi.org/10.3790/dbw.62.1.3 (application/pdf)
Access to full text is restricted to subscribers (2010 onwards); Pay-per-view access from https://elibrary.duncker-humblot.com/journals/dbw (2010 onwards) and http://www.genios.de (2006 onwards)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dah:aeqdbw:v62_y2021_i1_q1_p3-16
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.duncker-humblot.de/zeitschriften/dbw
Access Statistics for this article
More articles in Der Betriebswirt from Duncker & Humblot, Berlin
Bibliographic data for series maintained by E-Publishing-Team ().