Das Erwerbspersonenpotenzial zu Vollzeitäquivalenten: Messkonzept, Projektion und Anwendungsbeispiele
Thomas Knetsch,
Katja Sonderhof and
Wolfram Kempe
Schmollers Jahrbuch : Journal of Applied Social Science Studies / Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, 2014, vol. 134, issue 1, 1-24
Abstract:
We propose a concept of potential labour force in full-time equivalents which can be used to measure aggregate labour supply in terms of hours worked. It is designed to calculate labour input in production function estimates of medium-run potential output. Particular attention is paid to the interdependency between labour force participation and working-time decisions. Assuming that participation in working life among older people and women will increase, and if migration surpluses remain high, the potential labour force is likely to be stabilised until 2020 despite the evident curbing impact of the age cohort effect. However, a decline is to be expected in full-time equivalents due to the negative repercussions of rising labour force participation on working hours. / Mit dem Erwerbspersonenpotenzial zu Vollzeitäquivalenten wird ein Messkonzept für das gesamtwirtschaftliche Arbeitsangebot auf Stundenbasis vorgeschlagen. Es dient zur Berechnung des Faktors Arbeit in angebotsseitigen Schätzungen des Produktionspotenzials in der mittleren Frist. Besondere Aufmerksamkeit wird der Interdependenz zwischen Erwerbsbeteiligung und Arbeitszeitentscheidung geschenkt. Unter der Annahme zunehmender Beteiligung von Älteren und Frauen am Erwerbsleben sowie bei fortgesetzt hohen Wanderungsüberschüssen kann das Erwerbspersonenpotenzial trotz eines spürbar dämpfenden Alterskohorteneffekts bis 2020 stabilisiert werden. In Vollzeitäquivalenten ist aufgrund der negativen Rückwirkung steigender Erwerbsbeteiligung auf die Arbeitszeit allerdings mit einem Rückgang zu rechnen.
JEL-codes: F22 J11 J21 J22 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://dx.doi.org/10.3790/schm.134.1.1 (application/pdf)
Related works:
Working Paper: Das Erwerbspersonenpotenzial zu Vollzeitäquivalenten: Messkonzept, Projektion und Anwendungsbeispiele (2013) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dah:aeqsjb:v134_y2014_i1_q1_p1-24
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.duncker-humblot.de/zeitschriften/schm
Access Statistics for this article
Schmollers Jahrbuch : Journal of Applied Social Science Studies / Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften is currently edited by Nils Goldschmidt, Erik Grimmer-Solem and Joachim Zweynert
More articles in Schmollers Jahrbuch : Journal of Applied Social Science Studies / Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften from Duncker & Humblot, Berlin
Bibliographic data for series maintained by E-Publishing-Team ().