EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Investitionen junger Unternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung der Investitionsmuster deutscher Unternehmensgründungen

Reinhard Schulte

ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, 2016, vol. 64, issue 3, 185-212

Abstract: Der Beitrag untersucht aus theoretischer Sicht, warum junge Unternehmen investieren, und beschreibt das Investitionsverhalten auf der Grundlage von empirischen Daten. Dazu werden Längsschnittdaten von 4.734 jungen Unternehmen aus Deutschland in einem Zeitraum von bis zu neun Jahren nach der Unternehmensgründung untersucht. Investitionen dienen im Kontext der Gründung von Unternehmen der Herstellung der Betriebsbereitschaft, im weiteren Verlauf der Unternehmensentwicklung auch der Erhaltung und Erweiterung dieser. Nur im Ausnahmefall sind finanzielle Investitionen bei Gründung und unternehmerischer Frühentwicklung entbehrlich. Die empirischen Ergebnisse zeigen überdies, dass junge Unternehmen in Schüben investieren und dass insbesondere am Anfang ein Großteil der Investitionen erfolgt. Auf diese intensive erste Investitionsphase bei Aufnahme der Geschäftstätigkeit folgen weitere Investitionen in abnehmendem Umfang, bis nach einigen Jahren ein weiterer investiver Höhepunkt erreicht wird. Eine Clusteranalyse der Paneldaten identifiziert vier Grundtypen von Investitionsmustern in der Frühentwicklungsphase von Unternehmen. Demnach sind neben dem Normalinvestor, einem Standardfall mit zwei lokalen Investitionsmaxima, drei weitere Investivtypen unterscheidbar, die als Akkumulierer, Schnellakkumulierer und Startriesen charakterisiert werden können. Daraus ergeben sich Implikationen für die Erklärung des frühen Unternehmenswachstums, des Investitionsverhaltens und der Kapitalstockentwicklung junger Unternehmen, die auf praktischer Ebene zur besseren Einordnung und Steuerung der Investitionstätigkeit dienen können. / This paper examines investments of new ventures from a theoretical point of view and describes the investment behavior based on empirical data. For this purpose, longitudinal data of 4,734 young companies from Germany were analyzed over a period of up to nine years after the company was founded. When starting a business, investments aim to prepare operational readiness. Later on in business development, they serve to extend and preserve capital. In exceptional cases only, financial investments in the creation and entrepreneurial early development are dispensable. Data show that young companies invest by shoves. A majority of investments takes place immediately after market entry. After this intensive initial investment phase, further but much fewer investments follow continuously and attain a second peak after a few years. A cluster analysis identifies four basic types of investment patterns in the early stages of the company. Thus, besides the standard case with two local maxima, three more investment patterns can be identified, which can be characterized as accumulators, quick accumulators and start giants. This leads to implications concerning the explanation of the early growth of the company, the investment behavior and the capital stock development of young companies, which on a practical level can serve to better classify and control early investment activity.

Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://dx.doi.org/10.3790/zfke.64.3.185 (application/pdf)
Access to full text is restricted to subscribers (2008 onwards); Pay-per-view access from https://elibrary.duncker-humblot.com/journals/zfke (2008 onwards) and http://www.genios.de (2006 onwards)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dah:aeqzfk:v64_y2016_i3_q3_p185-212

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.duncker-humblot.de/zeitschriften/zfke

Access Statistics for this article

ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship is currently edited by Prof. Dr. Jochen R. Pampel

More articles in ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship from Duncker & Humblot, Berlin
Bibliographic data for series maintained by E-Publishing-Team ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:dah:aeqzfk:v64_y2016_i3_q3_p185-212