The withering military in sub-Saharan Africa: New roles for the private security industry?
Peter Lock
Africa Spectrum, 1998, vol. 33, issue 2, 135-155
Abstract:
Mit dem Ende des Kalten Krieges wurde die Sicht auf die von den Machthabern Afrikas reklamierte brüchige Staatlichkeit und auf die zumeist zerfallenden Streitkräfte frei. Der vorliegende Beitrag skizziert zunächst die Entstehung und den relativen Niedergang postkolonialer Staatlichkeit unter besonderer Berücksichtigung der Streitkräfte und der Polizei. Mit der ökonomischen und politßischen Marginalisierung des Kontinents wurden viele Staatsapparate absolut und dauerhaft von Außenzuflüssen abhängig, während ein wachsender informeller, grenzüberschreitender Sektor sich zunehmend aus der Staatlichkeit löst. Zunehmender Bedarf staatlicher Sicherheitsvorsorge erzwingt u.a. mangels notwendiger Ressourcen die private Organisation der Sicherheit. Der Beitrag beleuchtet abschließend die mögliche Evolution des Marktes für Sicherheit und die entsprechenden politischen Folgen.
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:gig:afjour:v:33:y:1998:i:2:p:135-155
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.giga-hamburg.de/afrika-spectrum
Access Statistics for this article
More articles in Africa Spectrum from Institute of African Affairs, GIGA German Institute of Global and Area Studies, Hamburg Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Andreas Mehler ( this e-mail address is bad, please contact ).