Akademische Geschichtsschreibung und Politik in Nigeria seit 1955: Ein Überblick
Wolfgang Kaese
Africa Spectrum, 1999, vol. 34, issue 2, 237-264
Abstract:
Der Aufsatz untersucht die Entwicklung der modernen akademischen Geschichtsschreibung in Nigeria vor dem Hintergrund der politischen Entwicklung des Landes seit Mitte der 1950er Jahre. Der Autor skizziert die an der Universität Ibadan bis in die 1960er Jahre hinein entwickelte nationalistische historische Perspektive und deren Weiterentwicklung im Lichte der Erfahrungen des nigerianischen Bürgerkriegs sowie zwei alternative Konzepte historischer Interpretation - eine islamistische und eine neomarxistische -, die sich während der 1970er Jahre an der Ahmadu Bello University in Zaria herausbildeten. Trotz erheblicher Unterschiede zwischen diesen Interpretationskonzepten, die sich nicht zuletzt in der Positionierung ihrer führenden Vertreter in der nigerianischen Politik zeigten, sind für den Autor alle drei im Kern nationalistische Konzepte von Geschichtsschreibung. Abschließend werden die destruktiven Auswirkungen der fortgesetzten politischen, ökonomischen und sozialen Krise des Landes seit den 1980er Jahren auf die institutionelle und personelle Basis der akademischen Geschichtsschreibung in Nigeria dargestellt.
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:gig:afjour:v:34:y:1999:i:2:p:237-264
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.giga-hamburg.de/afrika-spectrum
Access Statistics for this article
More articles in Africa Spectrum from Institute of African Affairs, GIGA German Institute of Global and Area Studies, Hamburg Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Andreas Mehler ( this e-mail address is bad, please contact ).