EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Politische Strategien der MILF zwischen Djihadismus und Verhandlungstisch

Nicole Klitzsch

Journal of Current Southeast Asian Affairs, 2006, vol. 25, issue 4, 7-34

Abstract: Nach Jahrzehnten sozialer und politischer Repression erwachte im Jahr 1968 das politische Bewusstsein der muslimischen Bevölkerung Mindanaos. Im Jahr 1969 gründete der säkulare Moslem Nurullaji Misuari die Moro National Liberation Front (MNLF), die bald die Führung im Widerstand gegen die philippinische Zentralregierung übernahm. Ideologische Spannungen innerhalb der MNLF führten seit 1976 zum Ende ihrer organisatorischen Einheit: Eine Fraktion hatte sich hinter den Vizevorsitzenden der MNLF, Hashim Salamat, gestellt, der im Gegensatz zu Misurai eine Einheit von Politik und Islam anstrebte. Im Jahr 1984 spaltete sich der Salamat-Flügel als Moro Islamic Liberation Front (MILF) endgültig von der MNLF ab. Salamats religiöse und politische Ordnungsvorstellungen prägten nicht nur Ideologie und Struktur der MILF, sondern u.a. auch ihre Beziehungen zu ausländischen Terrorgruppierungen. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung fragt sich die Autorin, ob und wie die MILF von terroristischen Organisationen (wie der indonesischen Jemaah Islamiyah, JI) abgegrenzt werden kann, die ihrerseits eine islamische Ordnung propagieren. Um dies zu erhellen, werden zentrale Begriffe wie Djihad, Djihadismus und Fundamentalismus erläutert und das Djihad-Verständnis der MILF mit dem der JI kontrastiert. Die Ideologie, Organisationsstruktur und politischen Strategien der MILF analysiert die Autorin anhand von Kriterien, die im Rahmen des Fundamentalismus-Projektes (1991-1995) unter der Leitung von Martin Marty und Scott R. Appleby entwickelt wurden. All dies geschieht im Hinblick auf die Bedeutung für eine erfolgreiche Bearbeitung des Mindanao-Konflikts.

Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:gig:soaktu:v:25:y:2006:i:4:p:7-34

Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.giga-hamburg.de/suedostasien-aktuell

Access Statistics for this article

More articles in Journal of Current Southeast Asian Affairs from Institute of Asian Studies, GIGA German Institute of Global and Area Studies, Hamburg Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Marco Bünte ( this e-mail address is bad, please contact ) and Howard Loewen ( this e-mail address is bad, please contact ).

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:gig:soaktu:v:25:y:2006:i:4:p:7-34