Fiskalischer F÷deralismus als Anwendungsgebiet der Spieltheorie
Andreas Pfingsten
Additional contact information
Andreas Pfingsten: Westf. Wilhelms-Universitõt M³nster, Institut f³r Kreditwesen, M³nster, Deutschland Author-Name : Andreas Wagener
Homo Oeconomicus, 1995, vol. 12, 223-249
Abstract:
Die Theorie des fiskalischen F÷deralismus verwendet hõufig spieltheoretische Ansõtze und Elemente, um die wechselseitigen Beziehungen zwischen den Gebietsk÷rperschaften eines f÷derativen Systems zu analysieren. Dieser ▄berblickaufsatz stellt wichtige Ansõtze und Ergebnisse des fiskalischen F÷deralismus zusammen. Hierbei erkennt man, da▀ die drei inhaltlichen Bereiche des fiskalischen F÷deralismus (Lõnderwettbewerb, distributiver und allokativer Finanzausgleich) in formaler Hinsicht jeweils einem der drei Teilgebiete der Spieltheorie (nichtkooperative Spieltheorie, kooperative Spieltheorie und Mechanismusdesign) zugeordnet werden k÷nnen.
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hom:homoec:v:12:y:1995:p:223-249
Access Statistics for this article
More articles in Homo Oeconomicus from Institute of SocioEconomics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ().