EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einige Gedanken zur Harmonisierung indirekter Steuern in der Europõischen Union

Friedrich Schneider ()

Homo Oeconomicus, 1995, vol. 12, 407-435

Abstract: Die Harmonisierung indirekter Steuern ist in der Europõischen Union zur Zeit eines der umstrittensten Themen, da jegliche Steuerharmonisierung die Finanzierungsgrundlagen der ÷ffentlichen Haushalte den einzelnen EU-Staaten sehr stark ber³hrt. In diesem Beitrag werden zunõchst einige grundsõtzliche Fragen der Harmonisierung indirekter Steuern er÷rtert, so z. B. die Besteuerungsprinzipien des internationalen Handels (Ursprung- versus BEstimmungslandprinzip). Danach werden die Vorstellungá der Br³sseler EU-Kommission hinsichtlich der Harmonisierung der indirekten Besteuerung diskutiert und die Vor- und Nachteile aufgezeigt und eine volkswirtchaftliche Kritik der Vor- und Nachteile aufgezeigt und eine volkswirtschaftliche Kritik der Vor- und Nachteile einer Steuer-Harmonisierung schlie▀t sich dem an. Abschlie▀end werden noch alternative Vorschlõge zur m÷glichen Frage des Steuerwettbewerbs oder einer Steuerharmonisierung dargestellt.

Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hom:homoec:v:12:y:1995:p:407-435

Access Statistics for this article

More articles in Homo Oeconomicus from Institute of SocioEconomics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:hom:homoec:v:12:y:1995:p:407-435