EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Arbeitsmarkt f³r Wirtschaftswissenschaftler

Joerg E. Staufenbiel and Birgit Giesen
Additional contact information
Joerg E. Staufenbiel: Staufenbiel Institut f³r Studien- und Berufsplanung GmbH, K÷ln, Deutschland
Birgit Giesen: Staufenbiel Institut f³r Studien- und Berufsplanung GmbH, K÷ln, Deutschland

Homo Oeconomicus, 1997, vol. 14

Abstract: Wirtschaftswissenschaftler bilden eine der zentralen Akademikergruppen in der privaten Wirtschaft. Konjunkturelle und zum Teil strukturelle Verschiebungen haben auch hier in den letzten Jahren zu einem verstõrkten Wettbewerb und h÷heren Anforderungen gef³hrt. Aufgrund der gro▀en Anwendungsbreite ihrer Qualifikationen finden Wirtschaftsakademiker dennoch ³berdurchschnittlich gute Berufschancen vor. Sie sind einerseits vergleichsweise seltener von Arbeitslosigkeit betroffen und andererseits ³berdurchschnittlich hõufig in den hierarchisch h÷chsten Positionen vertreten. Auf der Basis verschiedener Studien und Statistiken wird im vorliegenden Beitrag die berufliche Situation und die Entwicklung von Wirtschaftsakademikern differenziert analysiert und ein Ausblick auf die zuk³nftigen Beschõftigungsperspektiven gegeben.

Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hom:homoec:v:14:y:1997:p:

Access Statistics for this article

More articles in Homo Oeconomicus from Institute of SocioEconomics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:hom:homoec:v:14:y:1997:p: