EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Steuerhinterziehung und ihre Kontrolle in unterschiedlichen politischen Systemen

Werner W. Pommerehne, Albert Hart and Lars Feld
Additional contact information
Werner W. Pommerehne: Universitõt des Saarlandes, Institut f³r finanzwissenschaften, Saarbr³cken, Deutschland
Albert Hart: Universitõt des Saarlandes, Institut f³r finanzwissenschaften, Saarbr³cken, Deutschland

Homo Oeconomicus, 1997, vol. 14, 469-487

Abstract: Die Wirksamkeit von Kontrollen und Strafen als bevorzugte Ma▀nahmen zur Eindõmmung der Steuerhinterziehung wird seit langem bezweifelt. Sowohl die f³r die Steuerzahlung empfangenen ÷ffentlichen Leistungen, als auch die Steuermoral beeinflussen das Verhalten der Zensiten in erheblichem Ma▀e. In diesem Zusammenhang spielen institutionelle Rahmenbedingungen eine gro▀e Rolle. In dem hier vorgestellten mikro÷konomischen Modell wird daher die Kontrollaktivitõt des Staates als nicht von vornherein gegeben unterstellt, sondern ihre Notwendikeit im Rahmen einer vergleichenden Betrachtung direkter und reprõsentativer Demokratien untersucht.

Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (19)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hom:homoec:v:14:y:1997:p:469-487

Access Statistics for this article

More articles in Homo Oeconomicus from Institute of SocioEconomics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:hom:homoec:v:14:y:1997:p:469-487