▄ber Sch÷nheitsideale und Konfektionsgr÷▀en
Birgit Layes
Additional contact information
Birgit Layes: Institut f³r allokatio und Wettbewerb (IAW), Universitõt Hamburg, Hamburg, Deutschland
Homo Oeconomicus, 1997, vol. 14, 505-509
Abstract:
Damit bei der industriellen Herstellung von Kleidung Massenproduktionsvorteile realisiert werden k÷nnen, mu▀ u.a. eine Standardisierung der Kleidungsma▀e vorgenommen werden. Unternehmen haben aber den Anreiz, bei der Kleidungsproduktion von den sog. Konfektionsgr÷▀en abzuweichen, um den Kundinnen und Kunden das Gef³hl zu vermitteln, eine Figur zu haben, die dem Sch÷nheitsideal entspricht. Der Versuch, ³ber diese Ma▀nahme den Absatz zu erh÷hen, ist mit negativen Externaliõten verbunden.
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hom:homoec:v:14:y:1997:p:505-509
Access Statistics for this article
More articles in Homo Oeconomicus from Institute of SocioEconomics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ().