DIE EUROPÄISCHE UNION UND DAS PROBLEM DER HEGEMONIE EIN HISTORISCHER RÜCKBLICK
Tryphonas Kostopoulos ()
Additional contact information
Tryphonas Kostopoulos: Panteion Universität für Sozial- und Politikwissenschaft Fakultät für Soziologie, Athen
Zeitschrift für die Regionale Wissenschaft, 2011, vol. II, issue 1, 27-34
Abstract:
Das Problem der Hegemonie in der Europäischen Union besteht seit dem Gründungstag der ehemaligen EWG. In diesem Essay soll ein approximativer Verlauf der Ereignisse dargestellt werden. Anfänglich gab in der frühen EWG Frankreich unter General de Gaulle den Ton an mit seiner Parole:"Europa der Vaterländer". Mit der Wiedervereinigung Deutschlands (1990) und der Einführung des Euro (2002) änderten sich die Rollen. Das wiedervereinigte Deutschland verstand es die unterentwickelten Ökonomien der südlichen und östlichen Mitgliedsstaaten für sich auszunutzen, gewann somit in der deutsch-französischen Achse die Oberhand und hob sich als die unbestrittene Führungsmacht der EU mit der Parole: "Europa der Regionen" hervor. Zudem wird in diesem Essay die Hegemonie in Europa in Bezug auf das allgemeine Problem der Führerschaft in der Welt untersucht. Gewisse Aspekte dieses Problems werden anläßlich des Irakkrieges beleuchtet; auch hier änderten sich die Rollen. Die USA versuchten, sich als die globale Supermacht zu installieren. Bezüglich des Irakkrieges war die EU gespalten. Deutschland und Frankreich nahmen aus unterschiedlichen Gründen nicht teil, während Großbritannien als treuer Verbündeter der USA in den Krieg eintrat. Im Rahmen des Gesagten gilt weiterhin der Spruch: "Teile und herrsche." So erwiesen sich die USA wiederum als die Führungsmacht, sowohl in Europa wie auch in der übrigen Welt unter Ausnahme von China und Rußland. Die Zukunft - ungewiß.
Keywords: Die Hegemonie in der Europäischen Union; die Hegemonie in der Welt; Europa der Vaterländer; Europa der Regionen; die Schaffung des Euros; der Krieg im Irak; "divide et impera". (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C21 O18 R11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://www.rsijournal.eu/wp-content/uploads/ZRW_II_1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hrs:jrnzrw::y:2011:v:ii:i:1:p:27-34
Access Statistics for this article
Zeitschrift für die Regionale Wissenschaft is currently edited by Dr Christos Ap. Ladias
More articles in Zeitschrift für die Regionale Wissenschaft from Hellenic Association of Regional Scientists
Bibliographic data for series maintained by Dimitrios K. Kouzas ().