DIE EUROPÄISHE INTEGRATION UNTER DEM ASPEKT VON WIRTSCHAFT UND POLITIK EIN HISTORISCHER RÜCKBLICK
Tryphonas Kostopoulos ()
Additional contact information
Tryphonas Kostopoulos: Panteion Universität für Sozial- und Politikwissenschaft, Fakultät für Soziologie, Athen
Zeitschrift für die Regionale Wissenschaft, 2012, vol. III, issue 1, 27-42
Abstract:
Diese Arbeit ist ein Versuch kritischer Analyse der EU und stellt genau den Antipoden zur herrschenden europafreundlichen Einstellung bezüglich der europäischen «Integration» dar. Diese Untersuchung hat den Ehrgeiz, die Argumente einer radikalen Auffassung für die Zukunft der EU hervorzuheben. Grundlage dieser Untersuchung ist die objektive Einschätzung der europäischen Konstruktion. Besonders nach dem «Schiffbruch», den die Gipfelkonferenz in Brüssel (Dezember 2003) erlitt bei der Genehmigung der Europäischen Verfassung. Dieser «Schiffbruch», bestätigte sich (2005) durch die katalytische Wirkung der zwei negative Abstimmungsergebnisse in Frankreich und den Niederlanden bei den Referenden zur Europäischen Verfassung. Im Wesentlichen bestätigt dieses Scheitern der Gipfelkonferenz und die Ablehnung der Europäischen Verfassung das marxistische Gesetz der ungleichen Entwicklung und die Unmöglichkeit der europäischen «Integration». In unserer Untersuchung wird die europäische politische Zusammenarbeit auf Grundlage der Macht interpretiert. Die Macht der reichen Staaten drückt sich auf vorzügliche Weise in der konstitutionellen Konstruktion der EU aus, durch welche die Entscheidungen für die Zukunft des europäischen Gebäudes getroffen werden. Der genormte Markt und die gemeinsame Währung, der Euro, erleichtern ebenfalls den Warenaustausch, die Entwicklung des Handels wie auch das ungehinderte Funktionieren des Kapitalismus und die Abwehr des Sozialismus. Die europäische Integration stellt sich dar als Arena des Sichmessens zwischen den einzelnen Staaten und multinationalen Unternehmen. Der einheitliche Markt ist gleichzeitig eine Schule für die multinationalen Unternehmen wo die Schüler die Prüfung bestehen, oder abgelehnt werden oder erneut geprüft werden müssen. Und auf diese Art werden die führenden Rollen in der EU ausgetauscht. Außerdem entspricht es den Tatsachen, dass die Schaffung des gemeinsamen Marktes zwischen den reichen und armen Staaten ernsthafte Gefahren eines Aufschubs der wirtschaftlichen Entwicklung einschließt sogar auch die des Rückschritts auf niedere Einkommensebenen und des Beschäftigungsrückgangs in den schwächeren und geringer entwickelten Staaten.
Keywords: Europäische Union; Europäische Integration; Vereinigte Staaten von Europa; Europäische Währungsunion; Europäische Verfassung; Referendum Europäische Verfassung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C21 O18 R11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://www.rsijournal.eu/Foreign/German/ZRW.Vol.III.(1).2012.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hrs:jrnzrw::y:2012:v:iii:i:1:p:27-42
Access Statistics for this article
Zeitschrift für die Regionale Wissenschaft is currently edited by Dr Christos Ap. Ladias
More articles in Zeitschrift für die Regionale Wissenschaft from Hellenic Association of Regional Scientists
Bibliographic data for series maintained by Dimitrios K. Kouzas ().