INTERPERSONALE KOMMUNIKATION ALS NOTWENDIGES FUNKTIONSMITTEL AM BEISPIEL EINES MUSEUMSABLAUFS
Dimitrios Stavrakis ()
Additional contact information
Dimitrios Stavrakis: Universität von Sorbonne Paris – Universität I Nancy 2 Fachhochschule
Zeitschrift für die Regionale Wissenschaft, 2012, vol. III, issue 1, 43-51
Abstract:
Ziel dieses Artikels ist es, die Problematik der Terminologie „Interpersonale Kommunikation“bewusst zu machen. Untersucht wird, wie zufrieden sind Angestellte und Archäologen/Museumsführer mit dem Arbeitsplan, der Museumsdirektor mit deren Einsatzbereitschaft und die Museumsbesucher mit dem Ausstellungsprogramm. Wobei berücksichtigt wird, dass das Erfolgserlebnis ein subjektives Empfinden ist und von den Erwartungen und Ansprüchen aller Beteiligten abhängt. Museen sind Kultur-Oasen und sollen zu Entdeckungsreisen animieren. Dies kann nur erreicht werden, wenn die dazu notwendige erfolgreiche Funktion der Interpersonalen Kommunikation berücksichtigt wird.
Keywords: die Interpersonale Kommunikation; Museum; Angestellte; Archäologen/Museumsführer; Museumsbesucher (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C21 O18 R11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://www.rsijournal.eu/Foreign/German/ZRW.Vol.III.(1).2012.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hrs:jrnzrw::y:2012:v:iii:i:1:p:43-51
Access Statistics for this article
Zeitschrift für die Regionale Wissenschaft is currently edited by Dr Christos Ap. Ladias
More articles in Zeitschrift für die Regionale Wissenschaft from Hellenic Association of Regional Scientists
Bibliographic data for series maintained by Dimitrios K. Kouzas ().