Der Stand der Erwerbsstatistik in der Bundesrepublik
Werner Karr
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1968, vol. 1, issue 3, 96-101
Abstract:
"Es werden die laufenden Kurz- und mittelfristigen Statistiken, die Angaben über das Erwerbsleben enthalten, auf ihre Eignung für die Arbeitsmarktforschung untersucht. Als Maßstab werden die in den 'Mitteilungen' Nr. 2 veröffentlichten Anforderungskataloge für eine kurzfristige Beschäftigungsstatistik zur Konjunkturbeobachtung und eine mittelfristige Beschäftigtenstatistik zur Verfolgung struktureller Änderungen verwendet. Der Vergleich zeigt, dass im kurzfristigen Bereich nur etwa 35 v.H. des deutschen Arbeitsmarktes statistisch abgedeckt werden, im mittelfristigen Bereich jedoch keine der verfügbaren Statistiken den Anforderungen voll genügt. Eine Übersicht der Beschäftigtenstatistiken in der Bundesrepublik Deutschland, die auch einmalige Erhebungen und inzwischen eingestellte Statistiken enthält, befindet sich im Aufsatz 'Anwendung von Input-Output-Techniken in der Arbeitsmarktforschung' auf den Seiten 127 bis 143 dieses Heftes." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Keywords: Erwerbsstatistik; Arbeitsmarktforschung; 1968-1968 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1968
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1968/1968_03_MittAB_Karr.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:01:i:3:p:096-101
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().